SARS-CoV2 Schnelltests im Oberen Wiesental

Online Terminvereinbarung für Covid Schnelltests

"Wenn man ohne leichten Würgereiz oder ohne eine Träne aus einem Test kommt, dann kann es kaum gut gewesen sein" 

Eugen Brysch, Vorstand Deutsche Stiftung Patientenschutz

Todtnau

Bitte melden Sie sich zum gebuchten Termin am Hintereingang des Gesundheitszentrums (Nordseite / Konferenzraum), Schwarzwaldstraße 8, 79674 Todtnau.

Ihr Weg ins Gesundheitszentrum Todtnau

Fahrplanauskunft der SBG

Adresse:

Schwarzwaldstraße 8

79674 Todtnau

Schönau

Bitte melden Sie sich zum gebuchten Termin am Nebeneingang des Gesundheitszentrums Schönau (am Carport), Friedrichstraße 14, 79677 Schönau.

  • Photo by Martin Honeck
  • Photo by Martin Honeck
  • Photo by Mufid Majnun / Unsplash.com
  • Photo by Louis Reed / Unsplash.com
Welche Tests kommen zum Einsatz?

Wir nutzen vom  BfArM für die professionelle Testung zugelassene Testkits (http://www.bfarm.de/antigentest), wobei wir bei der Auswahl der Tests auf hohe Sensitivität (Emfpindlichkeit) bei gleichzeitig hoher Spezifität (Genauigkeit) wert legen. Es wird je nach Zulassung durch den Mund ein tiefer Rachenabstrich oder ein Abstrich durch die Nase im hinteren Nasen-Rachenraum entnommen. Grund dafür ist zwar auch die höhere Viruskonzentration in diesem Bereich, vor allem aber die Tatsache, dass dort eigentlich immer ein feuchtes Milieu vorherrscht, was in den vorderen Nasenabschnitten nicht regelhaft zu erwarten ist, weshalb wir bei letzteren Tests auch von einer erhöhten Rate falsch negativer Tests ausgehen.

Wie wird mein Testergebnis dokumentiert?

Das Testergebnis wird beim Leistungserbringer in seinem Dokumentationssystem hinterlegt. Sie selbst bekommen das Testergebnis in schriftlicher Form mit nach Hause oder auf Wunsch in die CoronaWarnApp übertragen. 

Was tun bei einem positiven Schnelltest?

Positive Antigenschnelltests sind meldepflichtig nach IfSG. Auch Personen, die in Schulen oder anderen Einrichtungen diese Tests bei anderen Personen anwenden, sind in die Meldepflicht einbezogen.

Ein positiver Schnelltest sollte durch eine PCR Untersuchung bestätigt werdeb. Es ist bekannt, dass es auch falsch positive Testergebnisse gibt. Dennoch kann durch ein 4x negatives Ergebnis in positives nicht entkräftet werden! Hierfür ist eine PCR Untersuchung notwendig. Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter der Telefonnummer 07671-99230-0.

Es wird dringend empfohlen, sich vorsichtshalber bis zum Eintreffen des Ergebnisses der PCR-Untersuchung zu Hause in Isolierung zu begeben. 

Was tun bei einem positiven Selbsttest / Laientest?

Sollten Sie sich selbst mit einem im Handel erhältlichen Schnelltest positiv getestet haben, dann vereinbaren Sie keinen Termin für einen Schnelltest, sondern für eine PCR-Untersuchung unter der Telefonnummer 07671-99230-0, um das Testergebnis zu bestätigen. 

Es wird dringend empfohlen, sich vorsichtshalber bis zum Eintreffen des Ergebnisses der PCR-Untersuchung zu Hause in Isolierung zu begeben.

Gibt es das Ergebnis auch Online?

Wir bieten ein digitales Testzertifikat über die Corona-Warn-App an. Ihre Daten werden von der CWA auf Ihrem Smartphone übernommen und im Gegenzug der Test in Ihre CWA. Nach Durchführung des Tests können Sie gehen und brauchen das Ergebnis nicht vor Ort abzuwarten. Sie bekommen das Ergebnis dann auf Ihr Smartphone übertragen.

Anschrift:
üBAG Dres Honeck-Ertl-Ahne
Schwarzwaldstraße 8
79674 Todtnau

Telefon: 07671-99230-0
Telefax: 07673-99230-19


üBAG Dres Honeck-Ertl-Ahne
Friedrichstraße 14
79677 Schönau

Telefon: 07673-221
Telefax: 07673-932135

 

© 2022 Gesundheitszentrum Todtnau-Schönau

Layout&Webdesign M.Honeck
Logo Martin Klemm

IMPRESSUM